Zusamstraße 22, 86165 Augsburg
Ludwig Meister ist ein Grosshändler für pneumatische Antriebstechnik und gehört zu den führenden Unternehmen in der Branche. Das Augsburger Unternehmen hat sich auf Pneumatik spezialisiert und bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen. Pneumatik bezeichnet den Einsatz von Druckluft in Maschinensystemen oder bei der Nutzung von Werkzeugen. Im Gegensatz zur Hydraulik, die Flüssigkeiten nutzt, greift die Pneumatik auf die Umgebungsluft zurück. Die Umgebungsluft wird mithilfe von Pneumatikzylindern und Pneumatikmotoren komprimiert. Die Antriebstechnik der Pneumatik wird gewählt, wenn hohe Strömungsgeschwindigkeiten bei niedrigen Kräften erforderlich sind. Pneumatische Systeme sind unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen und werden daher häufig in Bereichen mit Explosionsgefahr, in korrosiven Umgebungen oder strahlungsexponierten Gebieten eingesetzt. Ein großer Vorteil der Pneumatik im Vergleich zur Hydraulik ist die höhere Strömungsgeschwindigkeit der Luft. Dadurch können bei der Pneumatik Zylinder-Ausfahrgeschwindigkeiten von bis zu 300 m/min erreicht werden, während sie bei der Hydraulik auf ca. 30-60 m/min begrenzt sind. Pneumatische Schaltungen sind äußerst unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Temperaturschwankungen, Stoßbeanspruchungen, Schwingungen und sogar Schmutz. Sie können daher auch in korrosiven oder strahlungsexponierten Umgebungen eingesetzt werden. Pneumatikanlagen eignen sich auch für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, da das Arbeitsmedium Luft in den meisten Fällen kein zusätzliches Risiko darstellt. Die Technik der Pneumatik ist weit verbreitet und wird in verschiedenen Branchen eingesetzt. Ob es um Druckluftbremsen in der Bahntechnik, pneumatisch angetriebene Werkzeuge oder die Ausrüstung in der Förder- und Positioniertechnik geht - die Pneumatik findet sich überall. Die Kompressibilität der Luft stellt jedoch auch eine Einschränkung dar. Die Signalübertragung mit pneumatischen Systemen ist auf etwa 200 m Entfernung begrenzt, da die Geschwindigkeit der Signalübertragung durch die Schallgeschwindigkeit begrenzt ist. Dies stellt einen Nachteil gegenüber elektronischen Systemen dar. Ein weiteres Merkmal der Pneumatik im Vergleich zur Hydraulik ist die geringere Energiedichte. Während in der Pneumatik mit maximal 12 bar gearbeitet wird, sind in der Hydraulik Drücke zwischen 30 und 315 bar üblich und können in einigen Anwendungsfällen sogar bis zu 700 bar erreichen. Ludwig Meister bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der pneumatischen Antriebstechnik an. Das Unternehmen verfügt über umfassendes Fachwissen und langjährige Erfahrung, die es seinen Kunden ermöglicht, die richtigen Lösungen für ihre Anforderungen zu finden. Das Team von Ludwig Meister steht Ihnen bei Fragen zur Pneumatik gerne zur Verfügung.
Sind Sie der Besitzer? Eintrag bearbeiten